top of page

Unser Engagement – Pferde bewegen mehr als nur Menschen

Der Reiterhof Horkheim steht nicht nur für Reitsport und Pferdeliebe, sondern auch für soziales Engagement. Wir glauben an die heilende und stärkende Kraft der Pferde und setzen uns aktiv dafür ein, benachteiligten Kindern und Jugendlichen den Kontakt zu Pferden zu ermöglichen.

Reitstunde-für-Fortgeschrittene-Horkheim

Reiten als Therapie & Förderung

Pferdesterne – Tiergestützte Therapie mit Herz

Seit 1984 engagieren wir uns in der tiergestützten Therapie mit Pferden und Hunden. Auf dem barrierefreien Reiterhof Horkheim bieten wir Einzeltherapien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit schweren körperlichen, neurologischen oder psychischen Beeinträchtigungen – stets durchgeführt von qualifiziertem Fachpersonal.

Unsere Anerkennung nach § 45a SGB (UstA-VO BW) ermöglicht Patienten mit Pflegestufe eine jährliche Kostenübernahme von 1.500 € durch die Krankenkasse. Therapie, Pferd und Patient werden individuell aufeinander abgestimmt, um bestmögliche Erfolge zu erzielen.

Mit über 100 Einzeltherapien pro Monat bauen wir unser Angebot kontinuierlich aus. Unser Ziel: Schwer- und schwerstbehinderten Menschen durch den Einsatz unserer Pferde mehr Mobilität, Lebensfreude und therapeutische Unterstützung zu ermöglichen.
 

Reiten als Therapie & Förderung

Wie Pferde das Leben verändern können

Pferde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch wertvolle Therapeuten. Durch den Umgang mit Pferden entwickeln Kinder und Jugendliche mehr Selbstbewusstsein, Empathie und Verantwortungsbewusstsein. Besonders für sozial benachteiligte oder körperlich und geistig eingeschränkte Kinder kann der Kontakt mit Pferden eine große Bereicherung sein.

✓ Förderung von motorischen Fähigkeiten & sozialer Interaktion
✓ Mehr Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse im Umgang mit Pferden
✓ Reiten als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung

Kooperation mit der Diakonischen Jugendhilfe

"Sattelfest im Leben" – Wohngruppe mit tiergestützter Förderung

Auf dem Reiterhof Horkheim entsteht in Kooperation mit der Diakonischen Jugendhilfe Region Heilbronn (DJHN) die neue Wohngruppe „Sattelfest im Leben“. Hier finden Mädchen ein liebevolles Zuhause auf Zeit und profitieren gleichzeitig von der positiven Wirkung der Arbeit mit Pferden.

Der Kontakt mit Tieren stärkt soziale Kompetenzen, fördert Selbstvertrauen und trägt zur emotionalen sowie körperlichen Gesundheit bei. Ziel ist es, den Mädchen durch den Umgang mit Pferden neue Lebensfreude, Selbstwirksamkeit und Stabilität für ihre Zukunft zu schenken.

Ein ganzheitliches Projekt für mehr Stärke – im Sattel und im Leben!

Reiten-lernen-Horkheim

Eindrücke & Geschichten

Momente, die bewegen!

Hier teilen wir bewegende Geschichten von Kindern, die durch den Kontakt mit Pferden neue Perspektiven gefunden haben.

✓ Bilder & Videos unserer Projekte – erlebe die Magie selbst!

✓ Jedes Lächeln zählt – gemeinsam können wir viel bewirken!

Eindrücke & Geschichten

Momente, die bewegen!

Hier teilen wir bewegende Geschichten von Kindern, die durch den Kontakt mit Pferden neue Perspektiven gefunden haben.

✓ Bilder & Videos unserer Projekte – erlebe die Magie selbst!

✓ Jedes Lächeln zählt – gemeinsam können wir viel bewirken!

FAQs

Deine Fragen, beantwortet.

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Reitschule.

  • Bei den Gruppenstunden mindestens 30 Minuten vor Reitstundenbeginn. Beim ersten Besuch sollte eher mehr Zeit eingeplant werde, da man sich zunächst auf dem Hof zurechtfinden muss. Die 30 Minuten sind zum Pferdeputzen eingeplant.

  • Den Reitlehrer findet man meistens in der Reithalle, da er schon vorher anderen Reitschülern Stunden gibt. Ansonsten findet man immer jemanden auf dem Hof. Man kann hier jeden Menschen auf dem Hof ansprechen und um Hilfe bitten. Es sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.

  • Uns ist besonders wichtig, dass unsere Reitschüler so sicher wie möglich reiten lernen. Deshalb braucht man immer einen Helm! Wir haben Leihhelme auf dem Hof, dennoch sollte jedes Kind seinen eigenen Helm haben. Wenn eigene Ausrüstung vorhanden ist, ist das natürlich am besten. Ansonsten muss eine lange enganliegende Hose getragen werden, die elastisch ist und wenn möglich an der Innenseite keine Naht haben. Wichtig sind auch die Schuhe. Sie sollten bis über den Knöchel gehen, einen kleinen Absatz haben und nicht zu rutschig sein. Die Oberbekleidung sollte dem Wetter angepasst sein und ebenfalls eng anliegen.

  • Die Termine können selbstständig im Reitbuch ausgesucht werden, je nachdem, wo noch Plätze frei sind und an welchen Tagen man Zeit hat. Die Teilnahme am elektronischen Reitbuch ist verpflichtend.

  • Unsere Absagefrist beträgt 48-Stunden. Sollte man nicht am Unterricht teilnehmen können, muss man die Reitstunde selbstständig im Reitbuch stornieren.

Hier findest du uns. 

Betriebsleitung
Olga von Rospatt
Tel.: +49 170 92 49 562
E-Mail: info@reiterhof-horkheim.de

Kelterweg 41
74081 Heilbronn-Horkheim

hufeisen.png
bottom of page